Leistungselektronik und Systemtechnik für die Energieversorgung

Fraunhofer IISB – Finalist der Google »Little Box Challenge«

© Fraunhofer IISB
Durch die mechatronische Integration der Leistungselektronik übertrifft die Entwicklung des Fraunhofer IISB die in der »Little Box Challenge« geforderte Leistungsdichte des Wechselrichters um das Vierfache.

Die Abteilung »Fahrzeugelektronik« des Fraunhofer IISB hat bei der von Google ausgeschriebenen »Little Box Challenge« das Finale erreicht. Ziel des internationalen Wettbewerbs: die Entwicklung eines 2kWSolarwechselrichters mit einem Wirkungsgrad von mehr als 95 %, um die Nutzung von regenerativen Energien voranzutreiben. Die IISB-Lösung ist weltweit einer der kleinste n Wechselrichter und weist eine herausragende Leistungsdichte von 200 W/in³ auf. Mit einem hochkompakten Design auf Basis von 900 V-SiC-Halbleiterschaltern, die auch hohe Schaltfrequenzen von 140 kHz bei geringen Verlusten erlauben, liegt der Wirkungsgrad der Little Box über 96 %. Als einer von 18 Finalisten aus über 100 Wettbewerbsteilnehmern stellt sich nun die vom Fraunhofer IISB entwickelte Little Box den umfangreichen Tests des National Renewable Energy Laboratory in Colorado, USA.

Letzte Änderung: